CALOR – Heat Recovery Tower

Ihr Nutzen
Direkte Wärmerückgewinnung von bis zu 90%
Heißwassertemperaturen > 60°C
Sicherer Betrieb durch Bypass-Regelung
Individuelle Anpassung auf Kundenbedürfnisse
Nachrüstung bei bestehenden Anlagen
Umwandlung von Abwärme in Nutzenergie
Einsatzgebiete
In Industrie und Produktion entstehen bei unterschiedlichsten Prozessen Unmengen an Abluft, die direkt an die Atmosphäre abgegeben werden. Insbesondere in warmer, feuchter Abluft steckt jedoch viel Energie. Mit dem
CALOR kann diese wirtschaftlich zurückgewonnen werden.
Funktionsprinzip
„Kaltes Wasser“ wird im Gegenstrom zur feuchten und warmen Abluft über Füllkörper versprüht. Die feuchte, warme Abluft kondensiert an dem kalten Wasserfilm. Der warmen Abluft wird Kondensationswärme und Feuchtigkeit entzogen und dem Nutzmedium (Wasser) zugeführt. Das Wasser erwärmt sich bis nahe an die Feuchtkugeltemperatur der Abluft (Maß für die Beladung der Luft mit Wasserdampf) und wird in einer integrierten Wanne aufgefangen. Ist eine Systemtrennung erforderlich, kann das erwärmte Medium über einen Plattenwärmetauscher für die weitere Verwendung bereit gestellt werden. Das abgekühlte Wasser wird dem Kreislauf wieder zugeführt und lässt den Prozess von Neuem beginnen.

Anwendungsbeispiele

Je kälter dem Calor das Nutzwasser zurückgeführt wird, desto höher die Wärmerückgewinnung. Mehr als 1.000 kW je 10.000 m3/h Abluft möglich.